Ein kleines Wettspiel zur Wiederholung der unregelmäßigen Verben. Für alle Klassenstufen und so ziemlich alle Fremdsprachen denkbar. Bei jüngeren Schülern evt. die Zeit verdoppeln. Natürlich muss die angegebene Buchseite für das jeweilige Lehrwerk verändert werden. Ist bei den Schülern sehr gut angekommen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von trine666 am 07.06.2008
Die Anfangsbuchstaben der zu bildenden Wörter sind vorgegeben. Es sollen Sätze entstehen, die ruhig auch lustig sein können. Wichtig ist die grammatische Korrektheit. Ich habe das AB ab Kl. 8 eingesetzt (HS NRW )
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von donnadarma am 25.02.2008
klexels Materialvorlage habe ich für meine 10. Klasse, die in vier Wochen mündliche Abschlussprüfung hat, umgearbeitet. Die Begriffe beziehen sich auf mögliche Prüfungsthemen und Lehrbuchinhalte von Orange Line New, Band 6, Erweiterungskurs.
Laminieren und ausschneiden und die SchülerInnen ein bis zwei Kärtchen ziehen lassen. Die freie Redezeit sollte etwa 3 Minuten betragen.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von aloevera am 28.05.2007
Die folgende Übungsform habe ich bei einem Seminar in Canterbury kennen gelernt. Sie eignet sich besonders zum Wiederholen von Begriffen. Ich habe sie bisher eingesetzt zum Wiederholen von Vokabeln, Zahlen, Daten, Alphabet,… Aber natürlich sind bei etwas Phantasie weitere Anwendungen möglich.
Ablauf: Ich teile die Klasse in Gruppen zu 4, 5, oder 6 Schülern auf. Jeder Schüler bekommt eine Karte.
Auf der linken Seite der Karte befindet sich die Hear – Spalte, auf der rechten Seite die Say – Spalte.
Der Schüler mit START in der Hear – Spalte beginnt und liest den Begriff in der Say – Spalte in der gleichen Zeile daneben vor. Ein anderer Schüler hat diesen Begriff (oder die Übersetzung z. B. bei Vokabeln) auf seiner Karte in der Hear – Spalte. Das liest oder wiederholt er und sagt dann den Begriff daneben in der Say – Spalte. So läuft das Spiel weiter, bis am Ende einer das Wort END in der Say – Spalte hat.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von hermann57 am 01.05.2007
Spiel im Sinne "Der Große Preis" (Wissens-Quiz) - in verschiedenen Fächern
und Klassenstufen einsetzbar zur Wiederholung/Sicherung der Kenntnisse ;
HIER im Englisch-Unterricht. Beigefügt ist auch der Spielverlauf als Worddokument! - ab Kl. 7
1 Seite, zur Verfügung gestellt von syrothe am 04.12.2002, geändert am 24.06.2004
Dieses Arbeitsblatt ist eine Sammlung von Begriffen, über die man sprechen kann. Blatt einfach laminieren, Kärtchen ausschneiden – schon hat man immer eine große Auswahl an Themen in der Tasche. Die Schüler dürfen ein oder zwei Kärtchen ziehen und müssen – je nach Jahrgang – 1 bis 3 Minuten frei über das Thema sprechen, gar nicht so einfach. Kann man gut am Ende der Stunde oder in Vertretungsstunden machen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von klexel am 10.09.2004
Alle Namen der Staaten der USA wurden hier durcheinander geschüttelt. Das Rätsel basiert auf dem Rätselspaß, den ich ins Forum "Netter Unsinn" gestellt hatte.
Ich habe die Namen nur aufgelistet - mit Lösung.
Weitere Formatierungen muss man bei Bedarf selber vornehmen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von klexel am 07.10.2006, geändert am 07.10.2006
Dame-/ Schachzuege werden nur zugelassen, wenn der Satz auf dem Spielbrett korrekt uebersetzt wurde.
Kann an Unterrichtsinhalte und Klassenniveau angepasst werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von schnassen am 24.11.2005