Hier ein kleines Texträtsel, in dem es darum geht sechs berühmte Frauen zu erkennen. Geplant für eine 4. KL HS/Ö.; mit Lösung + Bildern (Maria Tudor, Marie Curie, Mutter Theresa, Nofretete). Bilder von mir gezeichnet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ines am 19.02.2006
Schüler stellen Quartettkarten zu verschiedenen Oberbegriffen her, z. B. chair, desk, table, cupboard (furniture) oder cherry, apple, banana, lemon (fruit). Gespielt wird nach Quartettregeln. Kopiervorlage enthält Vordruck für 24 Quartettkarten und Kurzanleitung
1 Seite, zur Verfügung gestellt von andreas70 am 21.05.2004, geändert am 12.06.2005
Das vorliegende Spiel ist dazu gedacht, in verschiedenen Klassenstufen die englischen Zeitformen spielerisch zu üben. Um es in verschiedenen Klassenstufen einsetzen zu können kann es leicht an die jeweilige Klassenstufe angepasst werden. Die Spielkarten können auch an eine spezielle Unit in einem Schulbuch angepasst werden.
Das hier vorliegende Spiel ist eine Rohfassung und sollte für Schüler etwas ansprechender gestaltet werden.(Cliparts oder andere Bilder sollten in den hier bereitgestellten Materialien nicht vorkommen!)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von blindfisch1283 am 21.08.2006
Kreuzworträtsel mit hotpotatoes erstellt.
Sie sind im html-Format, einfach im Browser zu bearbeiten.
Kleine Dateien, großer Lernerfolg.
Kann man auch per Email verschicken!
Zur Verfügung gestellt von thomasseeck am 23.05.2006
Anhand eines Brettspiels werden Fragen im Present und Past Tense eingeübt / wiederholt. Der Ss, der an der Reihe ist, wählt jemanden in der Runde, dem er die Frage stellen möchte. Eingesetzt in Jg. 6 und 7. Einfach aber recht nette Abwechslung für Ss.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von julchen2 am 10.02.2006
Spiel zur Wiederholung verschiedener sprachlicher Phänomene. Angelehnt an das TV-Spiel 'der große Preis' und leicht zu beantworten. Dient der Auflockerung von Wiederholungselementen. Ab Klasse 8 einsetzbar.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von florentine02 am 21.11.2005
Ein kommunikatives Brettspiel zu if-clauses typ 2 ("What would you do if ...?"). Einsetzbar ab Klasse 8 und höher. Auf farbigem Papier gedruckt und laminiert wirkt es noch ansprechender und ist immer wieder einsetzbar, da es recht umfangreich ist(49 Fragen). Meine Schüler wollten teilw. eine eigene Version für zu Hause.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von julchen2 am 29.06.2005
Einfach audrucken und auf dem Spielplan ein paar Felder rot und grün ausmalen. Meine Schüler spielen es ganz gern und üben nebenbei Vokabeln und deren Rechtschreibung.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wetterhexe am 27.10.2004