Die Schüler sollen mit einem Partner verschiedene Beobachtungen anstellen und Temperaturen selbst messen und ablesen. Es müssen verschiedene Thermometer zur Verfügung gestellt werden. Außerdem müsste das AB an die jeweilige Schule angepasst werden, da die Schüler an unterschiedlichen Orten messen sollen. Auftrag 1 und 2 sind gleich, werden aber an verschiedenen Stellen auf dem Pausenhof gemessen (sonnig/schattig).
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von froschgesicht am 13.03.2007
Einstiegsgeschichte(selbst geschrieben)über die Zwillinge Anna und Martin, die im Schnee spielen wollen und beim Anziehen einige Fehler machen. (Kinder fanden es sehr lustig!). Geeignet für 1./2. Klasse.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von desireejendrich am 05.03.2007
Schüler müssen Aktivitäten in eine Tabelle einordnen (wetterunabhängige Aktivitäten/ wetterabhängige Aktivitäten)
Geeignet für Klasse 1-2 im Fach MeNuK in Baden-Württemberg bzw. HuS in allen anderen Bundesländern
1 Seite, zur Verfügung gestellt von desireejendrich am 28.02.2007
Von mir selbst erstellte Arbeitsblätter für eine Gruppenarbeit. Kinder sollen einen eigenen Wetterbericht schreiben und diesen am Ende vor der Klasse präsentieren. Aus Copyrightgründen ohne Bilder geschmückt.
Viel Spass!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von belle-1 am 28.02.2007
Eine Wetterstation für die tägliche Wetterbeobachtung.
In meiner SU-Klasse gibt es fünf Gruppentische, jeder ist an einem Wochentag dran mit der Wetterbeobachtung.
Die Beobachtung ist recht simpel gehalten, es sollen nur kleine oder große Kreuze unter die jeweiligen Bilder (bitte selbst einfügen) gesetzt werden und die Temperatur (immer zur gleichen Tageszeit) abgelesen werden.
Tonkarton mit Heftstreifen drauf in der Klasse aufhängen. So wird jede Woche ein neuer Bericht drauf geheftet, die Berichte der vergangenen Wochen bleiben darunter. Die Schüler können immer schaun, wie das Wetter in den letzten Wochen war. Die Wetterbeobachtung läuft bis zu den Sommerferien, so kann genau beobachtet werden, wie sich das Wetter verändert...
1 Seite, zur Verfügung gestellt von wiebkenp am 19.02.2007
Die Kinder müssen verschiedene Aufgaben lösen: Kompassrose beschriften, Temperaturen ablesen oder eintragen, Niederschläge nennen und erklären, Wolkenformen benennen usw., Klasse 3, NRW
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von frosch72 am 14.12.2006
1 AB, 3 Tabellen zum Messen von Außen- und Körpertemperaturen.
Eingesetzt in der Oberstufe der SfG im Stationsunterricht, auch geeignet für die Grundschule, 1./2. Klasse
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von chriddi am 23.09.2006