Dies ist eine Lernkontrolle zum Thema
"Wetter", behandelt in der Klassenstufe 3 mit folgenden Inhalten: Windstärken, Zeichen für Bewölkung, Niederschlagsarten!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von werraspatz am 06.06.2005
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Wetter, Wettererscheinungen, Temperaturmessung erhielten die Schüler meiner 2. Klasse den Auftrag, mit Hilfe von Lexika / Internet / Eltern herauszufinden, wer das Thermometer erfand. Alle Beiträge sammelte ich ein und erstellte einen kurzen Merktext, der für die Schüler fassbar ist. Noch heute (9 Wochen später) können mir die Kinder mitwirkende Personen und deren wichtigste Erfindung / Weiterentwicklung ( teilweise mit Jahreszahl)für unser heutiges Thermometer nennen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von cath1 am 20.03.2005
Die Kinder basteln ein Thermometer aus einer kleinen Plastikflasche und führen dazu Versuche durch. Klasse 3 im Rahmen der Einheit Wetter. ------- Tabelle zum Eintragen der Temperatur an verschiedenen Tagen am selben Ort. Ich habe die Tabellen im Klassenzimmer aufgehängt und einzelne Schüler lasen zur selben Uhrzeit täglich die Temperatur von den Thermometern ab.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von eva_bondorf am 28.02.2005
2 ABs für Förderschulen (geist. Beh.), bei dem die Schüler in ein Thermometer eine angegebene Temperatur eintragen müssen (AB1) bzw. eine angezeigte Temperatur "ausrechnen" (AB2) müssen. ----- Das Thermometer ist analog, d.h. mit Strichen, anhand derer abgezählt werden kann. ----- Vermutlich geeignet auch für Förderschulen (Lernbehinderte) oder Grundschule zur Freiarbeit.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von manipu am 21.02.2005, geändert am 22.02.2005