Meine Schüler (Sek I) durfen sich aus einer Auwahl von Jugendbüchern einen Roman aussuchen, den sie lesen wollten. Dazu mussten sie selbstständig den Arbeitsauftrag erledigen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ksickinger am 01.12.2011
Bei diesem Projekt dürfen sich die Kinder aus einer Auswahl von Büchern, die ich auf einem "Bücherbüffet" präsentiert habe, ein Buch aussuchen. Ich habe bei der Auswahl drauf geachtet, dass keien zu teuren Bücher dabei waren und die Eltern natürlich vorab informiert und um ihr Einverständnis gebeten.
Das Projekt kam auch bei Lesemuffeln sehr gut an. Die Kinder fanden es toll, viel selbst entscheiden zu können (welches Buch sie nehmen, welche 3 Aufgaben sie neben den beiden Pflichtaufgaben behandeln wollen). Viele haben ihr Lesetagebuch (ein DinA5-Heft) nicht nur außen (den Umschlag), sondern auch innen sehr liebevoll gestaltet.
Mir war wichtig, dass die Kinder die korrigierten Texte noch einmal abschreiben (nicht ohne Grund, sondern weil sie ordentlich und korrekt in ihrem Lesetagebuch stehen sollen). Ich hatte im sonstigen Unterricht oft den Eindruck, dass die SuS zu wenig von den Korrekturen profitieren, um sich tatsächlich zu verbesern.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von doktorkiki am 02.09.2017
Im Rahmen der bibliograf. Angaben kam in meiner 4. Klasse die Frage auf, was ein Verlag ist und was er tut.
Dieses Infoblatt hängt im Klassenraum neben dem übergroßen Buchcover und erklärt, was ein Verlag ist.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von toyotagirl am 23.09.2014
Für meine HS Klasse 8 war Lektüre lesen vorgesehen und das heißt ja häufig, dass alle das gleiche Buch lesen. Ich habe diesen ABP entworfen, da ich wollte, dass jeder S. das Buch lesen kann, das ihn/sie perönlich interessiert, damit die Ss Spaß am Lesen bekommen. Der ABP ist deshalb so gestaltet, dass man damit Lektüre allegmein bearbeiten kann. Ich habe hierzu allerdings zusätzliche Materialien erstellt bzw. gekauft, wie die Fragenkartei (gibt es z.B. von Persen - Bergedorfer Kopiervorlagen) und einen Ordner für handlungsorientierten Umgang mit Literatur. Die Ss können jedoch auch frei gestalten. Grundsätzlich kann man damit schon in Klasse 5 anfangen. Die Ss sollten allerdings schon in Planarbeit eingefürht sein, da es sich um einen Plan für 10 U.-Stunden handelt.
Ich habe auch einen Bewertungsbogen zur Beurteilung der fertigen Pläne bei den Materialien eingestellt. Die Bewertungskriterien sollten natürlich zuvor mit den Ss besprochen bzw. geübt sein(z.B. Inhaltsverzeichnis) etc.
Viel Spaß
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von serena71 am 19.03.2012
Jeder Schüler bringt einen Kinder-/Jugendroman, den er schon gelesen hat, mit in den Unterricht. Alle Bücher werden von mir eingesammelt und wieder willkürlich verteilt. (Ich habe immer noch ein paar "Reservebücher" dabei, da manches nicht passt bzw. eins, zwei auch immer ihr Buch vergessen.) Jeder Schüler beginnt still das Buch zu lesen und bearbeitet dabei das Arbeitsblatt. Die AB können am Ende der Stunde oder in der nächsten teilweise besprochen werden, ist aber meist gar nicht nötig: aus dem Bücher-Karussell entwickelt sich meist eine richtige "Tauschbörse". Ich setze dieses Arbeitsblatt gerne an letzten Schultagen, "Restdoppelstunden" nach einer HÜ oder nach einer Grammatikeinheit ein.
Bis jetzt von mir in 5. und 6. Klassen ausprobiert, kann aber bestimmt auch in höheren Jahrgangsstufen funktionieren.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von risch113 am 12.04.2011
Eine Info-Karte, die den SchülerInnen helfen soll, die wesentlichen Merkmale einer Buchkritik zu berücksichtigen. Die Karte gehörte zu einer Methodenkartei in Klasse 10, ist aber auch schon früher anwendbar.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von sponsum am 14.05.2010