Sachaufgaben zum Üben des Kopfrechnens, zum Anwenden auf dem Smartboard oder, wenn man die einzelnen Aufgaben kleiner macht, als Arbeitsblatt. Angelehnt an das Buch Zahlenreise, aber auch mit anderen Bücher oder ohne Buch einsetzbar.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von katiist am 05.06.2018
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Textaufgaben in eine mathematische Form bringen. Geeignet für Schülerinnen und Schüler die große Schwierigkeiten beim Lösen von Sachaufgaben haben. Kurze Texte und einfache Sachverhalte (€ und ct) knüpfen an die Erfahrungswelt der Kinder an.
Zu verwenden für die individuelle Arbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von caldeirao am 01.10.2004, geändert am 13.07.2006
Leidiges Thema im Mathematikunterricht, wenn es um Sachaufgaben (oder Rechengeschichten) geht: Oma wird 70 Jahre alt, sie bekommt 5 Geschenke. Es ist enorm schwierig, den Kindern auszutreiben und vor allem einsichtig zu machen, dass man hier mit der Rechnung 70+5=75 nirgendwo hinkommt (obwohl Kinder das ohne mit der Wimper zu zucken tun). Anbei eine kleine Aufgabensammlung mit angeschlossener Erklärung, wie ich diese als Spiel im Unterricht eingesetzt habe. Geeignet für Klasse 2, durch Austauschen der Zahlen jedoch in einen anderen Zahlenraum übertragbar.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von janne60 am 09.11.2017
Ein kurzer, anschaulicher Lösungsalgorithmus für Sachaufgaben mit Beispielen. Zuerst mit Bildern und Preisen Aufgaben lösen, dann als Textaufgabe. Bilder auch in groß für die Tafel. Danke für die Bilder an: moho, indidi, klexel, marylin. Habe ich in einer Sonderpädagogik Kleingruppe eingesetzt.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von textur am 30.06.2014
Einfache Sachaufgaben mit Tieren. Die Frage muss immer selbst formuliert werden, ebenso die Rechnung uind die Antwort. Mit Lösungsblatt zur Selbstkontrolle.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von missbr am 28.05.2007
Es handelt sich dabei um Sachaufgaben bei denen Schneewittchen eine Rechnung erstellt wird. Man vergleicht auch die Angebote. Das ganze findet unter dem Motto Märchen statt. Ich werde es kommenden Montag in einer 4. Klasse in Niedersachsen ausprobieren. Es gibt zwei Varianten, eine etwas leichtere oder eine etwas schwerere.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von unijulie am 10.03.2014
Die Schüler sollen Preise in Preistabellen berechnen, eine Sachaufgabe mittels Tabellen lösen und zu einer Tabelle selbst Sachaufgaben schreiben. Ba-Wü, Klasse 4
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von linamina am 29.11.2013
Es handelt sich um eine Vorlage zur Bearbeitung von Textaufgaben: 1. Spalte Aufgabe (einkleben!?), 2. Spalte Frage stellen (Sprechblase), 3. Spalte Rechnung verfassen, 4. Spalte Antwort geben (Sprechblase).In zwei Versionen: mit mehr oder weniger Rechenkästchen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von schneegans am 18.05.2013