transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 08.02.2025 05:13:02
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Mathematik

Nachricht an die Mathematikredaktion Redaktion Mathematik
Stundenentwürfe Mathematik Arbeitsmaterialien Mathematik Mathematik Interaktiv Forum Mathematik Bildersammlung Mathematik Links Mathematik Literatur Mathematik
Entwürfe Material Interaktiv Forum Bilder Links Bücher

Sachrechnen in der Grundschule [144]


 
<<    < Seite: 8 von 15 >    >>
Gehe zu Seite:
   OstereierrallyeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Ostereierrallye
Diese Ostereier(am besten auf buntem Papier ausdrucken und ausschneiden) beinhalten recht schwierige Textaufgaben, die von den Schülern in Gruppen gelöst werden sollen. Die richtige Lösung führt sie zu einem neuen Rechenei. Ein falsche Lösung schickt sie zu einem verfaulten Ei oder zur Lehrkraft. Für den Aufbau benötigt man eine große Pause und meine Schüler waren hoch motiviert. Um Stau an den Recheneiern zu vermeiden, habe ich 3 weitere Osterarbeitsblätter ausgelegt. Eine Gruppe startete gleich und löste die drei Blätter im Anschluss, die nächste bearbeitete erst eine Aufgabe und im Anschluss die anderen zwei etc. So wurde auch der Konkurrenzkampf und das "Erster-Sein-Syndrom" recht gut eingegrenzt.

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von lachnadine  am 20.07.2007
Mehr von Mehr von lachnadine:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    


   Rechenfragen zu Sachaufgaben findenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rechenfragen zu Sachaufgaben finden
Ich habe festgestellt, dass viele Kinder allein schon damit Schwierigkeiten haben, eine passende Rechenfrage zu einer Sachaufgabe zu finden. Deshalb habe ich ein AB entworfen, auf dem die Kinder nichts rechnen müssen, sondern auf dem sie nur eine richtige Frage finden und aufschreiben müssen. Ist nichts Umwerfendes, aber vielleicht auch für euch ganz nützlich.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb  am 08.07.2007
Mehr von Mehr von sscb:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    


   Sachaufgaben zum TeilenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sachaufgaben zum Teilen
Einfaches Arbeitsblatt mit Sachaufgaben zum Teilen für die zweite Klasse. Die fünf Aufgaben sind so abgefasst, dass die SchülerInnen die Fragestellung selber finden müssen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb  am 26.06.2007
Mehr von Mehr von sscb:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    


   Rechengeschichten Kl. 2 mit ZÜWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Rechengeschichten Kl. 2 mit ZÜ
AB mit Additions-und Subtraktionsaufgaben. Selbstkontrolle durch Lösungswort bzw. Lösungssatz.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von neureut  am 19.05.2007
Mehr von Mehr von neureut:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Textaufgaben Klasse 3/4ZIP-Archiv  Seitenanfang
Textaufgaben Klasse 3/4
Rechnung mit Euro und Cent, Maßeinheiten Liter und Milliliter

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von silva123  am 05.04.2007
Mehr von Mehr von silva123:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


   Versteckte SachaufgabenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Versteckte Sachaufgaben
Viele meiner Förderschüler Kl. 3 haben bereits so einen Angst vor Sachaufgaben, dass sie bereits aufgeben, bevor sie überhaupt angefangen haben zu arbeiten. Daher habe ich Sachaufgaben als Deutschaufgaben getarnt. Die Rechenaufgaben sind so einfach, dass sie meist überlesen werden. Hauptsächlich geht es mir darum, dass die Schüler lernen vernüftige Fragen und Antworten zu bilden und überhaupt die Rechenoperation erkennen. Die meisten Schüler schreiben bei der Frage einfach: "Wie viel ist es insgesamt." - Ob es stimmt oder nicht. Hier sollen sie sich etwas mehr gedanken machen. Ich habe um die Textaufgaben kleine Geschichten geschrieben. Den Deutschlehrern bitte ich um Nachsicht, da es mit der indirekten Rede nicht wirklich korrekt ist... Bin aber mal gespannt, was ihr davon haltet.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rondra1  am 24.03.2007
Mehr von Mehr von rondra1:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    


   Klasse 2, Übungen 1*1, SachaufgabenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klasse 2, Übungen 1*1, Sachaufgaben
AB mit Übungen zum Einmaleins der 2, 4, 5, 10, dazu 2 Sachaufgaben Bilder: Toolbox

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von steffchen2  am 23.03.2007
Mehr von Mehr von steffchen2:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Sachaufgaben Klasse 3Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sachaufgaben Klasse 3
3 Sachaufgaben zu Maßeinheiten, inklusive Überschlag. bilder wieder mal aus der Toolbox, danke!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von steffchen2  am 21.03.2007
Mehr von Mehr von steffchen2:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Textaufgaben Ostern Klasse 1Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Textaufgaben Ostern Klasse 1
4 kleine Textaufgaben mit Platz für Zeichnung und Rechnung

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von kirs  am 21.03.2007
Mehr von Mehr von kirs:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Sachaufgaben Teilen Klasse 3Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sachaufgaben Teilen Klasse 3
Übungsblatt mit einer Aufgabe zur Orientierung im Raum/Raumlage (diesmal auch ein AB für Linkshänder mit dabei) und 2 Sachaufgaben zum Teilen ohne Rest. AB erstellt mit ABProfi, die Lösung der 2, Sachaufgabe ist nicht vollständig, da das Einfügen von Bildern oder Linien (mir) nicht möglich ist. Für alle, die das Lösungsblatt verwenden möchten: Zum Bild noch 6 Strichmännchen dazumalen, und die angegebenen 36 Bonbons mit Hilfslinien verbinden.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von steffchen2  am 16.03.2007
Mehr von Mehr von steffchen2:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


<<    < Seite: 8 von 15 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs