1. Klasse: Die Schüler sollen die "Eierschachteln" selbst füllen und die Zehner und Einer in die Tabelle schreiben. Daneben ist noch Platz für die Zahl. Zur Einführung am besten der Reihe nach arbeiten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von maryku am 11.03.2014
Die Zahlwörter von 1 bis 20 sind farblich so dargestellt, dass Zusammenhänge zwischen den Zahlen deutlich werden. Das Material lässt sich sehr leicht erweitern und ist sinnvoll, um einfach zu verdeutlichen, dass es sich bei den Zahlwörtern auch nur um Additionsaufgaben handelt ;-) In Zusammenhang mit der Rechenstrategie Zehnerergänzung besonders zu empfehlen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von antje1411 am 01.02.2014
Die S. sollen eigene Aufgaben "erfinden". Hierzu müssen sie kleine Aufträge selbstständig erlesen und umsetzen.
Als Einzelarbeit, Partner- o. Gruppenarbeit einsetzbar.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von fraumeier am 13.04.2013
Genauer gesagt bis 16 müssen hier die Ordnungszahlen bekannt sein, um auf dem AB eine gemusterte Perlenkette zu bestimmen (habe bei pandalady und ihrem Mat zu der Reihenfolge der Ordnungszahlen einige Musterperlen herauskopiert und hier verwendet).
Lösungsblatt anbei. Für Kl. 1
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von janne60 am 03.02.2012
Arbeitsblatt zum Üben der Zahlenwörter, für Kinder die das sprachlich noch nicht so drauf haben, wie die Zahlen heißen. Habe es ursprünglich im Hörgeschädigtenbereich eingesetzt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von dorina17 am 14.11.2011
Lernziel-Kontrollen für die 1. Klasse, Überprüfung minimaler Kenntnisse, Selbsteinschätzung und vor allem Selbstbestätigung der Schüler. Da ja die Schrift Mathematik nicht mehr in unserer Toolbox angeboten werden kann, gibt es auch eine pdf-Version. So können es alle lesen.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 31.07.2007, geändert am 18.08.2007