3 Aufgaben zum Einfärben von Bruchteilen. Die Rechtecke sind bereits in kleine Quadrate unterteilt, so dass die Schüler direkt die Anteile Zeichnen können. Spätestens bei Aufgabe 3 werden die Schüler aber erst die Anteile berechnen müssen, um die Anzahl, der zu färbenden Quadrate zu bestimmen. Dieses Blatt wird von mir gern als Zusatzaufgabe für schnelle Schüler genutzt. Auf Seite 1 kann die unterste Zeile vor dem Kopieren abgeschnitten werden, oder zur Selbstkontrolle bleiben. Verwendet in Klasse, 6 Realschule. Seite 2 enthält die Lösung (Die Anordnung der farbigen Quadrate ist dabei nebensächlich)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von chazzo am 05.07.2012
Dominospiel zum Üben von Brüchen.
Die Karten liegen in der richtigen Reihenfolge von oben nach unten und von links nach rechts. Die SuS sollen einige Brüche kürzen bzw. erweitern, damit sie einen geschlossenen Kreis aus allen Karten bilden können.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von aelitanat am 07.09.2014
Tandemübung zur bildlichen Darstellung von unechten Brüchen. Die Schüler sollen den Bruchteil sowohl als unechten Bruch als auch in der gemischten Schreibweise angeben. Eingesetzt in einer 5. Klasse, Gymnasium.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von phi06 am 28.12.2013
Arbeitsblatt für eine Tandemarbeit zum Erkennen von Bruchteilen (echte Brüche) nach der Einführung von Brüchen. Eingesetzt in einer 5. Klasse, Gymnasium.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von phi06 am 28.12.2013
Dient als Hinführung zur Darstellung und Vorstellung von Brüchen in der 4. oder 5. Klassenstufe. Kreisausschnitte, Rechteck- und Quaderteile sollen von den Schülern schraffiert und als Bruch notiert werden. Somit erarbeiten sie sich eine optische Darstellung dessen, was einen Bruchteil ausmacht. Das Arbeitsblatt besteht aus zwei Seiten.(Lösungen hinzuzufügen erübrigt sich, da die Schüler eigene finden sollen.)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bakunix am 10.02.2012
Die Schüler sollen ihre Bruchvorstellung anhand eines 20-zeiligen Streifenmodells festigen und vertiefen, Musterlösung umseitig, Bayern HS/MS 5./6. Klasse
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz am 02.10.2011
Die Schüler sollen anhand konkreter Brüche diese richtig benennen. Anschließend sollen sie Brüche in vorgegebene Figuren passend einzeichnen und den verlangten Bruchteil markieren, Musterlösung umseitig, Bayern, HS/MS 5./6. Klasse
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz am 26.09.2011
Zur Einführung des Konzepts "Bruch"
Dieses Arbeitsblatt habe ich für meine Nachhilfeschülerin (5.Klasse Stadtteilschule) entwickelt, die sehr motiviert ist, wenn sie Dinge mit bunten Stiften ausmalen/zeichnen/markieren darf.
Es sind beliebig viele Teile einer Form farbig anzumalen und dann der Bruch zu bestimmen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von pickeldy am 06.05.2011