Alle Rechenoperationen mit Brüchen und Dezimalbrüchen (gemischt). Das Ab eignet sich gut für Wiederholungen oder für Vertretungsstunden. Mit Lösungen.
7. Schuljahr Hauptschule - NRW
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von heinzpeltzer am 10.09.2009
Bei vorliegender Leistungserhebung geht es zum einen um das grundlegende Verständnis von Dezimalbrüchen, sodann sollen vor allem Dezimalbrüche addiert und subtrahiert werden, anschließend handelt es sich um drei verschiedene Arten der Multiplikation von Dezimalbrüchen, am Ende steht eine Denkproblem in Form einer Sachaufgabe, Musterlösung umseitig, Bayern, HS 5./6. Klasse
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz am 02.02.2009
Ich habe bei t-online eine Meldung zum Niedrigwasserstand des Edersees gefunden und daraus eine offene Aufgabe incl. Lösungsvorschlag gemacht. Die Aufgabe paßt m.E. gut in die Wiederholung von brüchen/Dezimalbrüchen Anfang 7. Schuljahr oder z.B. als Aufgabe für den Vertretungsunterricht im Computerraum - wegen der nötigen Recherche-arbeiten. Man kann auch die Daten (Erdumfang, Wanneninhalt, Länge) als Zusatzinformation zur Differenzierung angeben.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lupenrein am 04.09.2008
Dieser Stationenlauf enthält 6 Stationen. Die ersten 5 sind aufgeteilt in drei Schwierigkeitsbereiche (bildlich, symbolisch, abstrakt (letzteres teilweise sehr schwer für Fünftklässler). Die Themen: Bruchteile, gemischte Brüche erweitern und kürzen. Meinen SUS (nach alten RRL´s aber in Klasse 6) hat es Spaß gemacht. Sie haben sich über diesen Zirkel das Erweitern und Kürzen selbständig angeeignet. Auch zur Wiederholung geeignet. Lösungen und Laufzettel sind dabei.
17 Seiten, zur Verfügung gestellt von gsrs am 15.07.2008
Mit diesem Spiel soll das Umwandeln der Brüche, Dezimalbrüche und Prozentsätze untereinander geübt werden. Möglicher Einsatz für eine GA bis zu sechs Gruppen. Die Teilkreise am Anfang(außer beim Gruppenarbeitsblatt Nr. 4) müssen noch gefärbt/schraffiert werden.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von dertli76 am 15.02.2008
Mir fehlen bei der Erarbeitung der Bruchrechnung für meine 6. Klasse immer grafisch aufbereitete Aufgaben. Deshalb habe ich mir selbst welche gemacht. Bei diesen Arbeitsblättern sollen die SchülerInnen Bruchteile benennen bzw. färben, Brüche addieren bzw. subtrahieren, gemischte Zahlen addieren bzw. subtrahieren.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von puderbaer am 15.02.2008