transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 109 Mitglieder online 19.02.2025 21:02:17
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Mathematik

Nachricht an die Mathematikredaktion Redaktion Mathematik
Stundenentwürfe Mathematik Arbeitsmaterialien Mathematik Mathematik Interaktiv Forum Mathematik Bildersammlung Mathematik Links Mathematik Literatur Mathematik
Entwürfe Material Interaktiv Forum Bilder Links Bücher

Vermischtes [45]


 
<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
   Sachaufgaben mit Brüchen und DezimalzahlenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sachaufgaben mit Brüchen und Dezimalzahlen
Aufgaben für die 6. Klasse Realschule Bayern Maßstab, Rechnen mit Brüchen, Volumen, Umrechnung von Einheiten, Runden. Bilder von mir und indidi

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von rfalio  am 08.01.2010
Mehr von Mehr von rfalio:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Brüche und DezimalbrücheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Brüche und Dezimalbrüche
Alle Rechenoperationen mit Brüchen und Dezimalbrüchen (gemischt). Das Ab eignet sich gut für Wiederholungen oder für Vertretungsstunden. Mit Lösungen. 7. Schuljahr Hauptschule - NRW

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von heinzpeltzer  am 10.09.2009
Mehr von Mehr von heinzpeltzer:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Probe DezimalbrücheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Probe Dezimalbrüche
Bei vorliegender Leistungserhebung geht es zum einen um das grundlegende Verständnis von Dezimalbrüchen, sodann sollen vor allem Dezimalbrüche addiert und subtrahiert werden, anschließend handelt es sich um drei verschiedene Arten der Multiplikation von Dezimalbrüchen, am Ende steht eine Denkproblem in Form einer Sachaufgabe, Musterlösung umseitig, Bayern, HS 5./6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mglotz  am 02.02.2009
Mehr von Mehr von mglotz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Übung BrücheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übung Brüche
Übungsbeispiele zum Thema Brüche Hauptschule 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von gaby02  am 07.01.2009
Mehr von Mehr von gaby02:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    


   offene Textaufgabe aus dem Internet zum BruchrechnenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
offene Textaufgabe aus dem Internet zum Bruchrechnen
Ich habe bei t-online eine Meldung zum Niedrigwasserstand des Edersees gefunden und daraus eine offene Aufgabe incl. Lösungsvorschlag gemacht. Die Aufgabe paßt m.E. gut in die Wiederholung von brüchen/Dezimalbrüchen Anfang 7. Schuljahr oder z.B. als Aufgabe für den Vertretungsunterricht im Computerraum - wegen der nötigen Recherche-arbeiten. Man kann auch die Daten (Erdumfang, Wanneninhalt, Länge) als Zusatzinformation zur Differenzierung angeben.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lupenrein  am 04.09.2008
Mehr von Mehr von lupenrein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Einführung Bruchrechnung Stationenlauf Kl. 5 HS / RS + LösungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Einführung Bruchrechnung Stationenlauf Kl. 5 HS / RS + Lösungen
Dieser Stationenlauf enthält 6 Stationen. Die ersten 5 sind aufgeteilt in drei Schwierigkeitsbereiche (bildlich, symbolisch, abstrakt (letzteres teilweise sehr schwer für Fünftklässler). Die Themen: Bruchteile, gemischte Brüche erweitern und kürzen. Meinen SUS (nach alten RRL´s aber in Klasse 6) hat es Spaß gemacht. Sie haben sich über diesen Zirkel das Erweitern und Kürzen selbständig angeeignet. Auch zur Wiederholung geeignet. Lösungen und Laufzettel sind dabei.

 
Userprofil anzeigen 17 Seiten, zur Verfügung gestellt von gsrs  am 15.07.2008
Mehr von Mehr von gsrs:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 10    


   DezimalbrücheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Dezimalbrüche
Klasse 6, HS, Grundrechenarten mit Dezimalbrüchen,

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mmssc  am 02.03.2008
Mehr von Mehr von mmssc:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Klassenarbeit Mathe Bruchrechnen Klasse 5Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klassenarbeit Mathe Bruchrechnen Klasse 5
Erste Klassenarbeit nach Einführung der Bruchrechnung. Ein paar nette Bildchen könnt ihr euch selbst wieder einfügen - mussten entfernt werden.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von maphel  am 28.02.2008
Mehr von Mehr von maphel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Domino - Umwandlung von Brüchen, Dezimalbrüchen und ProzentsätzenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Domino - Umwandlung von Brüchen, Dezimalbrüchen und Prozentsätzen
Mit diesem Spiel soll das Umwandeln der Brüche, Dezimalbrüche und Prozentsätze untereinander geübt werden. Möglicher Einsatz für eine GA bis zu sechs Gruppen. Die Teilkreise am Anfang(außer beim Gruppenarbeitsblatt Nr. 4) müssen noch gefärbt/schraffiert werden.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von dertli76  am 15.02.2008
Mehr von Mehr von dertli76:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    


   Arbeitsblätter zur Einführung der BruchrechnungZIP-Archiv  Seitenanfang
Arbeitsblätter zur Einführung der Bruchrechnung
Mir fehlen bei der Erarbeitung der Bruchrechnung für meine 6. Klasse immer grafisch aufbereitete Aufgaben. Deshalb habe ich mir selbst welche gemacht. Bei diesen Arbeitsblättern sollen die SchülerInnen Bruchteile benennen bzw. färben, Brüche addieren bzw. subtrahieren, gemischte Zahlen addieren bzw. subtrahieren.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von puderbaer  am 15.02.2008
Mehr von Mehr von puderbaer:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 13    


<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs