Zuordnungsspiel in zwei Schwierigkeitsstufen (Aufgabe und Lösung, je zwei Aufgaben mit gleicher Lösung). Die Spiele habe ich auf unterschiedlich farbige Blätter kopiert und auf die andere Seite die Smilys. Die Schüler (Klasse 7) haben für beide Spiele ca. 20 Minuten gebraucht, die Subtraktion wurde in der vorhergehenden Stunde eingeführt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von petris am 07.03.2008
Arbeitsblätter zur Erarbeitung der Subtraktion rationaler Zahlen in arbeitsgleicher Gruppenarbeit mit Selbstkontrolle (2 Lösungswörter) in Klasse 7. Gymnasium in Brandenburg
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von petris am 04.03.2008
Das Material eignet sich zur Erarbeitung der Subtraktionsregel in Klasse 7 (Realschule Ba-Wü). Schüler sind "Rechenroboter" und gehen die verschiedenen Operationen selbst an der Zahlengeraden ab. Material besteht aus Zahlengerade aus DIN A 4 Blättern zum ablaufen, +/- Zeichen zum kennzeichnen der "Rechenroboter", Kärtchen, die die Roboter tragen und einem Arbeitsblatt, auf dem die Schüler die Erfahrungen selbst festhalten können.
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von utah77 am 16.10.2006
Klasse 7, BW, RS. 3 Übungen zum Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen (Domino, Bankersprache "Soll und Haben", Tandembogen). Diese Aufgaben waren bei mir Teil einer Lerntheke.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von danira am 23.10.2006
Arbeitsblatt zur Addition und Subtraktion von rationalen Zahlen in Rätselform und damit implizierte Selbstkontrollmöglichkeit. Hauptschule 8. Klasse Baden-Württemberg
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von runner338 am 14.11.2005
8 Stationen mit Lösungen, am besten alles laminieren. Aufgaben können alle im Heft bearbeitet werden, daurch wenig Kopien!!Für eine Station wird ein AB mit Zahlenstrahl benötigt, der nicht dabei ist.Hauptschule Klasse 7 und 8.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von corinne39 am 15.09.2007