Die hier veröffentlichten Bilder und Grafiken
darfst du frei für deinen Unterricht (Arbeitsblätter,
Arbeiten, Entwürfe, ...) nutzen. Die kommerzielle Nutzung
der Bilder ist allerdings nicht gestattet. Details zu den
Nutzungsrechten findest du hier.
Burgruine Waxenberg im Mühlviertel. 1140 von den Wilheringern gegründet, nachfolgend im Besitz der Schaunberger, dann der Habsburger und zuletzt der Starhemberger. 1756 brannte die Burg durch Blitzschlag ab. Der Bergfried ist 22m hoch, hat einen Innendurchmesser von 10m, die Mauern haben eine Wandstärke von 3,1m. Der Eingang befand sich in 10m Höhe.
Die Burg Dürnstein in der Wachau (Österreich) wurden im 12. Jahrhundert von den Kuenringern erbaut. Bekannt ist die Burgruine, da der englische König Richard Löwenherz (Richard I von England) dort gefangen gehalten wurde.
Sage!
Festung Königstein in der Nähe von Dresden thront über dem Ort Königstein am linken Ufer der Elbe; Sächsische Schweiz; Sachsen; sie ist eine der größten Bergfestungen in Europa; liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg
Modell der hessischen Ronneburg, einer Höhenburg im Main-Kinzig-Kreis. In der Mitte der Burganlage erkennt man als höchstes Gebäude den Bergfried, das Gebäude links oben ist der Palas.