Anfang 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Durch den vorgezogenen Wahltermin sind wir unvermittelt in einen Winter-Wahlkampf gestolpert. Der Wettstreit um politische Ideen und Vorstellungen, die Wahlen und der anschließende friedliche Machtwechsel waren über viele Jahrzehnte Höhepunkte des demokratischen Prozesses. Doch wie sieht es bei dieser Wahl aus?
Mit unserem neuen Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchten wir Ihnen Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht geben.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag am 20.12.2024
Habe als Einstieg in das aktuelle Thema "Wahl" eine Geschichte geschrieben, in der ein Mädchen vom Aufstehen bis zum Schulbesuch über ihre kleinen Entscheidungen berichtet. Sehr einfach- soll aber nur zum Thema hinführen. Anschließend habe ich die Materialien der Bundeszentrale für polit. Bildung genutzt- Sonderheft "Wahlen für Einsteiger". Da wird so ähnlich ans Thema herangegangen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von einsa am 14.09.2009
Die Schülergruppe besteht aus 9 Teilnehmern einer berufsvorbereitenden Maßnahme im Alter von 16-19 Jahren (HSA und FOR). Die Unterrichtsstunde ist Teil des Moduls SoWi; inhaltlich orientiere ich mich an den Interessen der Schüler. Ziel ist, dass sie sich mit gesellschaftlichen, politischen Themen auseinandersetzen, sich informieren und austauschen, d.h. dass sie lernen, zu argumentieren und miteinander zu diskutieren.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ewerner am 23.01.2008
Die Leitfragen sind in Form eines Stimmzettels aufgebaut und als Checkliste gedacht. Die Idee entstand unmittelbar nach einem Fernsehbeitrag: "Raabs Erstwähler-Check"!
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von emscher am 26.09.2006