Kultur des Gedenkens; Grabstätte von Pierre Louis Ravené 1793 bis 1861; Stahl- und Eisengroßhändler, als Kunstmäzen hochgeehrt; ein Ort der Stille, Ruhe und des Gedenkens; in Ruhe oder im Rückzug kann man sich auf Erinnerungen einlassen; in aller Stille lassen sich Zwiegespräche führen; andächtiges Gedenken; Philosophie über den Sinn des Lebens, aber auch Mensch und Natur; für den künstlerischen Bereich interessant, dass sich das Grab auf dem Friedhof der französischen Gemeinde in Berlin befindet, das Grabmal zeigt Ravené lebensgroß als Toten/Schlafenden, geschaffen von Gustav Blaeser, der Baldachin stammt von Friedrich August Stüler, eines der kostspieligsten Grabmale des Friedhofs
Kultur des Gedenkens; Grabstätte von Johann Gottlieb Fichte 1762 bis 1814; deutscher Erzieher und Philosoph; gilt neben Georg Wilhelm Friedrich Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus.; ein Ort der Stille, Ruhe und des Gedenkens; in Ruhe oder im Rückzug kann man sich auf Erinnerungen einlassen; in aller Stille lassen sich Zwiegespräche führen; andächtiges Gedenken; Philosophie über den Sinn des Lebens, aber auch Mensch und Natur
Kultur des Gedenkens; Grabstätte von Ernst Theodor Amandus Litfaß, Druckereibesitzer und Verleger; ein Ort der Stille, Ruhe und des Gedenkens; in Ruhe oder im Rückzug kann man sich auf Erinnerungen einlassen; in aller Stille lassen sich Zwiegespräche führen; andächtiges Gedenken; Philosophie über den Sinn des Lebens, aber auch Mensch und Natur
Kultur des Gedenkens; Grabstätte von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph, wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus; ein Ort der Stille, Ruhe und des Gedenkens; in Ruhe oder im Rückzug kann man sich auf Erinnerungen einlassen; in aller Stille lassen sich Zwiegespräche führen; andächtiges Gedenken; Philosophie über den Sinn des Lebens, aber auch Mensch und Natur
Bonifatiusgrab im Dom von Fulda. Bonifatius* 672/673, im Südwesten Englands; † 5. Juni 754 oder 755 in Friesland , war einer der bekanntesten Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreich. Er war Missionserzbischof, päpstlicher Legat für Germanien, Bischof von Mainz und Gründer mehrerer Klöster, darunter Fulda. Seit der Reformation wird er von der katholischen Kirche als „Apostel der Deutschen“ bezeichnet.
Grabstätte des großherzoglichen Hauses von Sachsen-Weimar-Eisenach auf dem Historischen Friedhof Weimar. Auch die Särge von Goethe und Schiller finden sich hier.