Arbeitsblatt für das 3. Schuljahr Grundschule. Muster aus Quadraten sollen fortgeführt, ein eigenes Muster soll erfunden und eine Aufgabe für den Partner erstellt werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von elfi-s am 24.09.2009
Dies Aufgabenkarten enstanden im Rahmen eines Mathetages "Bewegte Mathematik". Laminiert lagen sie an einzelnen Materialstationen aus. Sie dienten überwiegend den Schülern zur Ideenfindung, denen die eigene Entwicklung von Aufgaben schwer fiel.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von hops am 01.02.2009
Das ist ein kleines AB für die Arbeit am Geobrett für eine 1. Klasse.
Zunächst sollen die SuS eine vorgegebene Figur auf dem Geobrett spannen und dann aufzeichnen. In der 2. Aufgabe sollen sich die SuS dann selber eine symmetrische Figur ausdenken, spannen und zeichnen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von heizblume am 12.07.2008
Kartei mit 24 Aufgaben, die auf 3x3 oder 4x4 oder 5x5 Geobrettern gelöst werden können. Dazu passend Kopiervorlagen mit der Grundfläche der verschiedenen Bretter, so dass die SchülerInnen ihre Ergebnisse zeichnen können.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim am 06.02.2008
Um mit den Karten arbeiten zu können, benötigt man Fädelschnüre und Holzperlen in den Farben rot, gelb, grün und blau. Diese können in vielen Verlagen bestellt werden. Die Schüler sollen die Perlen in der Reihenfolge auffädeln, wie es auf den Karten dargestellt ist. Die Aufgaben sind in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestellt und können auch als Freiarbeitsmaterial genutzt werden. Viel Spaß damit!
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von katinka0207 am 01.09.2007
Im Bereich Geometrie sollten meine Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Figuren aus Quadratvierlinge (immer 4 Quadrate aneinander gereiht) nachzeichnen. Nachdem im Schulbuch solch eine Aufgabe war und ich sah, wie schwer es die Schülerinnen und Schüler damit hatten, habe ich hier nochmals fünf kleine Übungen (2mal auf einem Blatt) erdacht.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von wolline am 10.06.2007
Aufgabe 1: Orientierung im Raum/Raumlage, wieder für Rechts- und Linkshänder (diesmal etwas schwieriger!)
Aufgabe 2:Figur-Grund-Wahrnehmung, Formwiedergabe: In das mittlere Feld eine einfache Figur (z. B. Kreuz oder Grundform Haus) einzeichnen, indem die Punkte miteinander verbunden werden (geht bei mir mit AB Profi leider nicht, ich zeichne auch von Hand ein). Schüler sollen diese Figur nacheinander mit beiden Händen in die Nachbarfelder zeichnen.
Möglich ab Ende Klasse 2.
Bilder Toolbox...
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von steffchen2 am 19.03.2007
einsetzbar ab Klasse 4 (schwierig)Die Kinder sollen fehlende Elemente entdecken und ergänzen. Die Bilder einer Reihe müssen übereinstimmen. Das Material kann auch fächerübergreifend im Kunstunterricht eingesetzt werden (Moderne Kunst- Kunstbetrachtung- evtl. Kandinsky)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von franzy am 16.03.2007