transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 42 Mitglieder online 03.04.2025 07:10:33
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von greenpeace_verlag"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von greenpeace_verlag

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von greenpeace_verlag zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du greenpeace_verlag jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 2 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   Glossar für "Gemeinsam für das Klima!" (DaZ)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Glossar für
Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erlernen, können dieses sprachlich adaptierte Handreichung nutzen. Kenntlich gemachte Begrifflichkeiten aus der Broschüre „Gemeinsam für das Klima!“ können im Glossar nachgeschlagen werden. Dies ermöglicht Schülerinnen und Schülern, auf ihre bereits erworbenen sprachlichen Fähigkeiten zurückzugreifen. Das Glossar für DaZ beinhaltet die Erläuterung der Begrifflichkeiten auch in der Übersetzung in Arabisch, Farsi, Türkisch, Ukrainisch und Englisch.

 
Userprofil anzeigen 17 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 09.03.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Klima/ Wetter


   Heißere Zeiten - Klima und Gesellschaft im WandelAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Heißere Zeiten - Klima und Gesellschaft im Wandel
Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Eine Reise durch Deutschland und ein globaler Überblick zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits aus der Perspektive der Ökologie und der potenziellen Konflikte hervorruft. Gleichwohl bilden unsere natürlichen Lebensgrundlagen und das friedliche, gerechte Miteinander die Voraussetzungen für das Leben auf der Erde. Diese werden durch den Klimawandel massiv verändert. Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft: Kein Umweltschutz ohne Frieden, kein Frieden ohne Umweltschutz. Mit diesem komplementären Perspektivwechsel von Umwelt und Frieden kann komplexen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel angemessen begegnet werden.

 
Userprofil anzeigen 40 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 02.03.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sozialkunde - POLITISCHE ORIENTIERUNG - Klimawandel


   Demokratie: Europa, das Klima und wirAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Demokratie: Europa, das Klima und wir
Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf nehmen zu können. Das Unterrichtsmaterial „Europa, das Klima & wir“ unterstützt die Schüler*innen dabei. Sie lernen, sich als ein Teil der Demokratie zu begreifen, in der sie das Recht haben, sich eine eigene Meinung zu bilden und dieser auch Gehör verschaffen zu können. Das Material bietet Impulse, Diskussionsanregungen und kurze Hintergrundinformationen für den Unterricht. Ergänzend werden Hinweise zur aktiven Umsetzung in die Praxis gegeben.

 
Userprofil anzeigen 12 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 02.03.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Sozialkunde - POLITISCHE ORIENTIERUNG - Klimawandel


   Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch? (Sek I & II)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch? (Sek I & II)
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen bestehen im Umgang mit der Digitalisierung? Wie kann man Digitalisierung im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung bringen? Und wie kann die Digitalisierung insbesondere zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Mit diesem Bildungsmaterial “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch?” greifen wir das Megathema der Digitalisierung auf und motivieren Schüler:innen und Lehrende zur kritischen Reflexion der Chancen, aber auch der möglichen Gefahren der Digitalisierung. Wir wollen mit diesem Bildungsmaterial Diskussionsräume öffnen und Zielkonflikte von Digitalisierung für uns und für den Planeten beleuchten. Das Bildungsmaterial ist debatten- und lösungsorientiert aufbereitet, zeigt konkrete, alternative Handlungsmöglichkeiten auf und regt zum eigenen Handeln an.

 
Userprofil anzeigen 52 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 01.03.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Fundgrube


   Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch (BBS)Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Ein Widerspruch (BBS)
Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen bestehen im Umgang mit der Digitalisierung? Wie kann man Digitalisierung im Einklang mit nachhaltiger Entwicklung bringen? Und wie kann die Digitalisierung insbesondere zur Eindämmung der Klimakrise beitragen? Mit diesem Bildungsmaterial “Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch?” greifen wir das Megathema der Digitalisierung auf und motivieren Schüler:innen und Lehrende zur kritischen Reflexion der Chancen, aber auch der möglichen Gefahren der Digitalisierung. Wir wollen mit diesem Bildungsmaterial Diskussionsräume öffnen und Zielkonflikte von Digitalisierung für uns und für den Planeten beleuchten. Das Bildungsmaterial ist debatten- und lösungsorientiert aufbereitet, zeigt konkrete, alternative Handlungsmöglichkeiten auf und regt zum eigenen Handeln an.

 
Userprofil anzeigen 56 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 01.03.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Fundgrube


   Fleisch - Um jeden Preis? Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Fleisch - Um jeden Preis?
Jährlich verzehren wir in Deutschland rund 52 Kilogramm Fleisch pro Kopf. Auch wenn der Trend seit Kurzem nach unten geht: Das ist immer noch doppelt so viel wie zu Zeiten der Großeltern nach dem 2. Weltkrieg. Um diese immer noch hohe Nachfrage decken zu können, werden weiterhin oft unwürdige Bedingungen in der industriellen Intensivtierhaltung, massive Umweltverschmutzung, die stetige Erhitzung des Klimas und die Verschlechterung der Lebensbedingungen aller Menschen in Kauf genommen. Die konventionelle Fleischproduktion hat gravierende Folgen für Umwelt und Klima: zu viel Gülle verunreinigt das Grund- und damit unser Trinkwasser. r. Methan-Emissionen aus der industriellen Intensivtierhaltung und Treibhausgase, die durch lange Transportwege entstehen, tragen zur Klimaerhitzung bei. Für den Futtermittelanbau werden große Teile des Regenwaldes abgeholzt und Kleinbäuer:innen in Ländern des globalen Südens von ihrem Ackerland vertrieben. Wie können wichtige Umwelt- und Klimaziele erreicht und gleichzeitig eine ausreichende Versorgung der Weltbevölkerung gewährleistet werden? Ein Umdenken vonseiten der Politik und der Landwirtschaft ist ebenso notwendig wie eine kritische Auseinandersetzung mit unserem Fleischkonsum. Mit dem Material können Sie Schüler:innen zur Auseinandersetzung mit den eigenen Essgewohnheiten sowie deren weltweiten Auswirkungen anregen.

 
Userprofil anzeigen 25 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 26.01.2024
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Ethik, LER, Prakt. Philos., Soz.Lernen - Sekundarstufe 1


   Gemeinsam für das Klima! - Leichte SpracheAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Gemeinsam für das Klima! - Leichte Sprache
Schülerinnen und Schüler, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, haben die Möglichkeit, auf diese sprachlich und inhaltlich adaptierte Broschüre zurückzugreifen. Die Broschüre wurde nach den Regeln der Leichten Sprache geschrieben. Das bedeutet, dass die einzelnen Sätze untereinander, und schwierige Begriffe in Silbenschrift geschrieben sind. Englische Begriffe sind lautsprachlich ausgeschrieben. Wörter mit fetter Markierung können in dem zugehörigen Glossar in Leichter Sprache nachgeschlagen werden. Worauf es ankommt, ist das gemeinsame Handeln für das Klima! (Anm.d.Redaktion: Das Material steht auch für DaZ und in Vereinfachter Sprache zur Verfügung)

 
Userprofil anzeigen 96 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 28.08.2023
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Klima/ Wetter


   Gemeinsam für das Klima! - Vereinfachte SpracheAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Gemeinsam für das Klima! - Vereinfachte Sprache
Lernende, die die komplexen Inhalte eher in einer vereinfachten Sprache benötigen, können diese inhaltlich angepasste Version der Handreichung "Gemeinsam für das Klima!" nutzen. Die Sätze sind in ihrer Komplexität reduziert und für eine bessere Lesbarkeit untereinander angeordnet. Schwierige Wörter sind je nach Bedarf im Glossar in Leichte Sprache oder für DaZ erläutert. Worauf es ankommt, ist das gemeinsame Handeln für das Klima! (Anm. d. Redaktion: Das Material steht auch für "DaZ" und in "Leichter Sprache" zur Verfügung.)

 
Userprofil anzeigen 96 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 28.08.2023
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Klima/ Wetter


   Gemeinsam für das Klima! - Deutsch als ZweitspracheAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Gemeinsam für das Klima! - Deutsch als Zweitsprache
Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erlernen, können diese sprachlich und inhaltlich adaptierte Broschüre nutzen. Schwierige Begrifflichkeiten sowie Begrifflichkeiten zur Sprachförderung sind kenntlich gemacht und können in dem Glossar für DaZ nachgeschlagen werden. Dies ermöglicht Schülerinnen und Schülern, auf ihre bereits erworbenen sprachlichen Fähigkeiten zurückzugreifen. Das Glossar für DaZ beinhaltet die Erläuterung der Begrifflichkeiten auch in der Übersetzung in Arabisch, Farsi, Türkisch, Ukrainisch und Englisch. Worauf es ankommt, ist das gemeinsame Handeln für das Klima! (Anm. der Redaktion: Das Material steht auch in Leichter Sprache und Vereinfachter Sprache zur Verfügung)

 
Userprofil anzeigen 116 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 28.08.2023
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Klima/ Wetter


   Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg? - Anregungen für ein Schulprojekt zu den 17 globalen NachhaltigkeitszielenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg? - Anregungen für ein Schulprojekt zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen
Was sind eigentlich die Agenda 2030 und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs)? Was bedeuten sie für unsere Schule und unsere Stadt? Kann Unsere Schule als Bildungseinrichtung im Allgemeinen, aber auch im Konkreten mit Projektunterricht und Projektwochen einen Beitrag zur Erreichung der SDGs beitragen? Mit “Ist meine Stadt auf dem richtigen Weg?” machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit der „Agenda 2030” vertraut. Die Handreichung unterstützt Sie mit konkreten Hinweisen, Tipps und Anregungen darin, dieses Thema im (fächerverbindenden) Unterricht oder im Rahmen einer Projektwoche zu planen und durchzuführen.

 
Userprofil anzeigen 25 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag  am 07.08.2023
Mehr von Mehr von greenpeace_verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geografie - Siedlungen


<<    < Seite: 2 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs