an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von seniornawi zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du seniornawi jederzeit eine Nachricht schreiben.
Ein Arbeitsblatt mit drei Aufgaben, die zum Schreiben selbstständig formulierter Texte im Heft anregen soll.
Die Recherche in Karten, Wetterdaten und der Webseite und den Videos der Segler der Solo-Einhandregatte Vendee Globe aus dem Jahr 2024/25 soll die gezielte, mehrsprachige Informationssuche im Internet trainieren. Zum Schluß gibt es einen Vorschlag für einen Film, der auf der Regatta beruht, und der in Deutsch oder Französisch geschaut werden kann. (Es gibt kein Lösungsblatt, denn die Aufgaben sollen je nach Interesse der SuS mit Wahlmöglichkeit bearbeitet werden.)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 02.02.2025
Ich diskutiere Exkursionsangebote der biologischen Stationen und der Naturschutzverbände, insbesondere die "Kräuterwanderungen" im Hinblick auf ihre Eignung für Grundschulen und die Sek I.
Als Alternative nenne ich Projektarbeiten, Referate, interdiszipläres Lernen und weitere Exkursionsmöglichkeiten, die Schülerinnen und Schülern und den BNE Zielen meiner Meinung nach besser gerecht werden. Als Diskussionspapier freue ich mich auf Feedback.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 26.10.2024
Eine Unterrichtseinheit für die 5. und 6. Klasse mit dem Ziel die Fachsprache Deutsch für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht zu vertiefen.
Mit vielen Quellen und einem möglichen weiterführenden Curriculum ab Klasse 7.
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 24.06.2024
Ich beschreibe eine interdisziplinäre Exkursion, bei der Schüler der Sek I, ab Klasse 7 bis 10 verschiedene physikalische, klimatische und bodenkundliche Messungen durchführen sollen. Ziel des Exkursionstages ist es, die Bedeutung des Kronendachs auf Temperatur, Helligkeit, Luftfeuchtigkeit und Bodeneigenschaften im Wald und angrenzenden Naturräumen zu ermitteln.
Eine Anknüpfung an des Lehrbuch von Cornelsen "Natur und Technik, Physik für Realschulen in NRW, Kl. 9 u. 10. ist möglich, da hier manche Apsekte theoretisch behandelt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 02.12.2023
Von der Aussat der Kaltkeimer, Stratifikation in Stoffbeutelchen und Anzucht der Jungpflanzen
bis zum Auspflanzen an geeignete Standorte in der Schulumlage. mit Photos und Links.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 11.09.2023
Hier in der englischen Fassung für den bilingualen Biounterricht, eine Seite mit Bildern zum Thema: Sträucher -
Das Spiel ist aber auf den nicht bilingualen Unterricht übertragbar, am besten nach einer Exkursion.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 11.09.2023
Meine Erfahrungen mit Schülerreferaten in der Sek I in den naturwissenschaftlichen Fächern. Mit Diskussion und Empfehlungen, u.a. für weniger aber qualitativ bessere Präsentationen und fachübergreifende Planungen zur Vergabe von Referaten an die Schüler.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von seniornawi am 30.06.2023