transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 12 Mitglieder online 05.04.2025 07:48:55
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von christeli"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von christeli

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von christeli zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du christeli jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 26 von 32 >    >>
Gehe zu Seite:
   Present ProgressiveWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Present Progressive
Mit Hilfe dieses Arbeitsbogens werden Aussagesätze im Present Progressive gebildet.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli  am 08.01.2007
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 05 D / 01 Ö - English G 2000 - English G 2000 A


   English 2000 A2 GrammarWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
English 2000 A2 Grammar
Nach jeder Unit bekommen die SchülerInnen einen zusammenfassenden Bogen als Kurzgrammatik, den sie abheften können. Die Erklärungen sind bewusst auf Deutsch gehalten, damit sie auch sicher verstanden werden. Vor dem Ausdruck können Abbildungen aus dem Grammatiktteil des Buches eingefügt werden.

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli  am 08.01.2007
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Lehrwerkbezogene Materialien (Forms 05-11) - Form 06 D / 02 Ö - English G 2000 A (Gym)


   Gene und UmweltbedingungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gene und Umweltbedingungen
Mit Hilfe ausgewählter Beispiele werden fließende und umschlagende Modifikation unterschieden, sowie Entstehung und Bedeutung der Modifikationen für das einzelne Lebewesen abgeleitet.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli  am 17.12.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Polygenie: Vererbung der Fruchtfarbe beim KürbisZIP-Archiv  Seitenanfang
Polygenie: Vererbung der Fruchtfarbe beim Kürbis
Dieser Erbgang verdeutlicht die polygene Wirkung der Gene bei der Ausbildung der Kürbisfruchtfarbe, bei der ein Gen epistatisch auf das andere wirkt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli  am 10.12.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   LebkuchenpuddingWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Lebkuchenpudding
Dieser Pudding mit Lebkuchen und Haselnüssen wird im Backofen gegart und lauwarm mit Vanillesauce gegessen, also gerade richtig in der Advents- und Weihnachtszeit.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli  am 27.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 7    
RUBRIK RUBRIK: Infothek - Just4tea - 4tea-Kochbuch - Nachspeisen - Pudding und Co.


   Additive Polygenie: Hautfarbe des MenschenZIP-Archiv  Seitenanfang
Additive Polygenie: Hautfarbe des Menschen
Ein Modellspiel zur additiven Polygenie bei der Vererbung des Menschen veranschaulicht die additive Wirkung bei der Pigmentierung der Haut.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli  am 27.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Genkartierung des X-Chromosoms bei Drosphila melanogasterWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Genkartierung des X-Chromosoms bei Drosphila melanogaster
Diese Aufgabe beschäftigt sich mit der Genkartierung des X-Chromosoms. Sie ist eine gute Übung, wie man die Genotypen im männlichen Geschlecht dargstellt.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli  am 22.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Test Pflanzen und Tiere im Herbst und WinterZIP-Archiv  Seitenanfang
Test Pflanzen und Tiere im Herbst und Winter
Dieser Test steht am Ende der längeren Unterichtseinheit und wird mit praktischen Anteilen durchgeführt. Die Zeichnung des Zweiges habe ich selbst angefertigt. Klasse 6

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli  am 21.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - FUNDGRUBE - KLASSENARBEITEN, TESTS, PRÜFUNGEN


   Augen-und Körperfarbe be DrosophilaWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Augen-und Körperfarbe be Drosophila
Die Augenfarbe wird bei Drosophila gonosomal, die Körperfarbe autosomal vererbt. In dieser Aufgabe geht es darum, ein Erbschema zu entwerfen, das diesen Vererbungsmodus verdeutlicht.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli  am 21.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


   Genkartierung bei Drosophila melanogasterWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Genkartierung bei Drosophila melanogaster
Durch Auswertung eines trihybriden Erbgangs lässt sich mit Hilfe der Dreipunktanalyse eine Genkarte mit relativen Genabständen erstellen. Klasse 12

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli  am 21.11.2006
Mehr von Mehr von christeli:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Biologie - Genetik


<<    < Seite: 26 von 32 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs