Klassenarbeit: Listen, Häufigkeitstabellen, Mittelwert, Zentralwert, Box-Plots, Kreis-, Säulen-, Streifendiagramm, Stängel-Blätter-Diagramm, kritischer Umgang mit Daten
Gesamtschule, Mathe-E-Kurs 7. Klasse, konzipiert für 60 min. war aber etwas "stramm".
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von ttthat am 29.03.2009
was versteht man unter statistischen Kenngrößen (Minimum, Maximum, Spannweite, Zentralwert, arithmetisches Mittel, Modalwert) und wie bestimmt man sie?
Ab mit Erklärung, Sowie Lösung (kann auch alternativ als Tafelanschrieb eingesetzt werden)
7. Kl, E-Kurs, Gesamtschule, NRW
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ttthat am 07.03.2009
Eine kleine Überprüfung, in der eine Datenmenge in einer Tabelle und einer Grafik dargestellt werden sollen. Einfache statistische Kenngrößen (Minimum, Maximum, Spannweite, Mittelwert, Median, Modalwert) sind zu ermitteln. 7. Klasse Gesamtschule, E-Kurs, NRW
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von ttthat am 03.03.2009
für Gym RLP Klasse 8 beschreibende Statistik
Die Aufgabe motiviert die Einführung des Zentralwerts, weil der Mittelwert die "wirkliche" Verteilung der Löhne in einer Zuckerfabrik nicht angemessen widerspiegelt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von amann am 08.01.2009
Würfelspiel mit Märchenfiguren. Angelehnt an das Galtonbrett entscheidet hier der Würfel zwischen rechts und links.
Zur spielerischen Annäherung und Entfaltung kombinatorischen denkens.
Der Einsatz ist bereits problemlos in der Grundschule (Freiarbeit...) möglich und fördert auch schwächere Schüler.Ich würde den Schülern eine einfache Tabelle geben oder sie diese zeichnen und bei jedem Treffer einen Strich in das entsprechende Feld eintragen lassen. - Das kann dann auch von allen Gruppen (wenn man es als Gruppenarbeit gestaltet) zusammengetragen und die Verteilung diskutiert werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von blaufrau am 06.09.2007