Mit diesem AB kann man die explizite Form erarbeiten, wenn die rekursive Form bekannt ist. Die Erarbeitung erfolg über ein "Formelpuzzle".
Dazu gibt es 3 Anwendungsaufgaben. Lösung anbei.
Kl. 9/10 Gymnasium BaWü
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von maggiep am 30.06.2014
Voraussetzungen: Die SuS kennen ganzrationale Funktionen und können deren Ableitungen berechnen.
Die SuS sollen die gegebene Ausgangsfunktion und deren erste Ableitung in dem gegebenen Zusammenhang richtig verwenden und die gestellten Fragen richtig beantworten.
Das Augenmerk liegt dabei auf der richtigen mathematischen Modellbildung.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von extrachorist am 27.10.2013
Ein kleines Gedicht über einen Mathematiker am Meer, der entspannnt an seine Vektoren denkt. Dabei werden ein paar Zusammenhänge von Vektoren und dem Skalarprodukt veranschaulicht.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von stemue07 am 21.10.2013
Die SuS untersuchen anhand von drei Funktionen (in Produktform) den Grad der jeweiligen Funktion und das Aussehen des Graphen an den Nullstellen (Vorzeichen der Funktionswerte links und rechts der Nullstellen, Wert des Exponenten des zugehörigen Linearfaktors).
Abschließend beantworten Sie die Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem Wert des Exponenten des Linearfaktors und der Art wie der Graph die x-Achse schneidet.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sallysmile am 30.05.2013
Diese Beispiele sind für SuS als Material zum Üben geeignet, die Funktionsuntersuchungen von ganzrationalen Funktionen vertiefen wollen.
Hierbei tritt die Problematik von Sattelpunkten auf, die von dem 2. Ableitungskriterium als hinreichende Bedingung für Extremstellen nicht direkt klassifiziert werden können. Die SuS müssen für die Bearbeitung der Aufgaben das VZW-Kriterium als zweite hinreichende Bedingung für Extremstellen kennen.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von extrachorist am 03.12.2012
10te Klasse / Oberstufe:
Ableitung, Steigung, Sekante, Tangente, Differenzialquotient -> insgesamt eine gute Darstellung des Zusammenhangs von lokaler und mittlerer Änderungsrate
einfach ausdrucken, einlaminieren und ausschneiden
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tanvielle am 16.05.2012
Wachstumsfunktionen, Übungen für den Unterricht in der 10. Klasse des Gymnasiums, G 8, NRW, Berechnung von Basis, Exponent und Funktionswerten bei Negativ- und Positivwachstum
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von zanulibus am 20.03.2012
Wirtschaftsmathematik im Beruflichen Gymnasium, Analysis JG 12, Niedersachsen:
Berechnung der Elastizität verständlich erklärt
- aus den Mathebüchern stieg bei uns keiner durch, vor allem, wenn da dann noch Kommafehler sind ;-).
Die Interpretation ist nicht enthalten, sie ist der Formelsammlung zu entnehmen
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von jamjam am 30.11.2011
Hessen, Klasse 12, Fachoberschule
Steckbriefaufgaben, Tangentengleichung, Fläche zwischen Graph und x-Achse und zweier Graphen; Polynomdivision; (ganzrationale Funktionen).
Inkl. Lösungen und Diagnosebogen (vgl. Mathematik lehren Nr. 150; Seite 50), damit die Schüler eine schnelle Übersicht über ihr Können haben und gezielt üben können. Auch die Korrektur mit dem Diagnosebogen ist fixer
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von sannev am 22.11.2008
10. Klasse Es werden alle Berechnungen des Wachstums noch einmal wiederholt Wo, Wn,n, q, p . Zudem wird die Formel Wn= Wo*q^n wiederholt.
Meine Schüler haben das in Gruppen gemacht. Es gibt für jede richtig gelöste Aufgabe einen Punkt und somit einen Gruppensieger.
Die zwei Seiten müssen so kopiert werden, dass auf der Rückseite der Frage die Lösung erscheint, so kann die Kontrolle stattfinden. Die Karten werden dann ausgeschnitten, somit können einzelne Fragen beantwortet werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von devil2 am 08.10.2008