Ein Überblick als Zuordnungstabelle mit Begriffen zum Einsetzen. Passt zu Lemberger "Durch die Vght. zur Ggwt.2"(österr. Schulbuch). Kann aber auch mit einer kleinen Änderung(Begriff: "österreich. Provinzen" - in eine andere Frage umbauen)buchunabhängig eingesetzt werden. 2 Kl.HS./Ö.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von ines am 22.02.2006
Die SuS erarbeiten anhand eines Arbeitsauftrages die Sehenswürdigkeiten des antiken Rom und gestalten dazu Plakate.
(Leider mussten die Fotos entfernt werden, ähnliche sind aber im www leicht zu finden-
die redaktion)
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von backe am 04.12.2005
Die beiden Quellen von Strabo und Juvenal über die Stadt Rom kann man sehr gut vergleichen. Dazu eignet sich die Erstellung eines fiktiven Gespräches.
Beide Quellen sind extra hier vorhanden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly am 16.02.2005
Die berühmte Strabo-Quelle über das Leben in Rom wurde von mir präpariert um den Schülern die Interpretation schmackhafter zu machen.
(Überschrift hinzufügen, fehlende Lücken ausfüllen, Bauwerke finden.)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly am 16.02.2005