Dieses Arbeitsblatt habe ich in einer 10. Realschulklasse in einer Unterichtseinheit zum Thema "Lyrik: Lebenswege" eingesetzt. Das Gedicht wird als Lückentext präsentiert. Für schwache Schüler habe ich die ausgelassenen Wörter auf ein Hilfsblatt geschrieben - sie sollten sie lediglich in die passende Lücke einsetzen. Starke Schüler sollten das Gedicht ohne Hilfe ergänzen. Hat den Schülern großen Spaß gemacht, war jedoch auch eine Herausforderung.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von elanor777 am 10.03.2010
Lernspirale zu dem Gedicht "Schnurpsenzooogie" von Michael Ende, eingesetzt in einer 5. Klasse am Gymnasium in Niedersachsen. Der Zugang ist kreativ und soll den Schülern Spaß am Umgang mit Gedichten vermitteln
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von streifengans am 31.05.2009
1.Gedicht mit Fragen zur Sinnerfassung,2. Regenwörter, 3.Zuordnungsspiel/Memo-Spiel, 4.Puzzel- Material für Vertretungsstunden oder Freiarbeit(Bilder: Toolbox) Kl.3/4
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von franzy am 27.06.2006, geändert am 11.10.2007
3./4. Klasse, Niedersachsen. Die Schüler vertonen mit Orff-Instrumenten das Gedicht "Regenlied" von Sarah Kirsch. Dies war Teil einer handlungs- und produktorientierten Stationsarbeit zum Thema Gedichte.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von amarillis2 am 17.05.2007
3./4. Klasse. Die Schüler legen mit Tüchern und kneten das Gedicht "Märchen" von Hans Arp nach. Dies war Teil einer handlungs- und produktorientierten Stationsarbeit zum Thema Gedichte.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von amarillis2 am 17.05.2007
Arbeitsaufträge zu den Bereichen "Schreiben", "Malen", "Spielen" zu den Gedichten "Sachliche Romanze", "Gezeiten der Liebe", "Was zum Kuss gehört". (Gedichte müsst ihr leider selbst besorgen). Habs in einer 7. Klasse eingesetzt, Schüler waren sehr begeistert.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von aehnnchen am 03.05.2007