Material für die Freiarbeit in Klasse 1, Karten zum Zuordnen: Ziffern, Strichlisten mit Bündelung, Würfelbilder, Mengenbilder. Könnte man sicher auch als Quartettspiel nutzen.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 21.06.2008
Tabelle mit allen Aufgaben von 1+1 bis 10+10. Aufgeteilt in 2 Teile, Lösungen können eingetragen werden. Auf einem DINA 4 Blatt zum Zusammenkleben gedacht. Geeignet für das 1. Schuljahr um beispielsweise Nachbaraufgaben besser zu erkennen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von sverit am 24.04.2008
Schwerpunkt der 4 Logico-Vorlagen ist die Ordnung der Zahlen bis 20 und das Rechnen ohne Zehnerübergang. Zur Wiederholung müssen auf Vorlage 1 in Rechenhäusern Zahlen zur Ergänzung der 10 gefunden werden. In Zahlenschlangen müssen Vorgänger oder Nachfolger bestimmt werden, eine Rechenmauer ist zu lösen und Aufgaben zur Addition Zehner / Einer sind zu lösen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von liese-lotte am 16.02.2008, geändert am 24.01.2009
Rechenergebnisse still anzeigen
Rechenergebnisse nicht durch die Klasse rufen, sondern still anzeigen. Jedes Schulkind mit Ergebnisanzeiger kommt dazu, seine Lösung zu zeigen. Die Handhabung ist sehr einfach.
Ohne den Ergebnisanzeiger kann nur ein Schüler antworten. Die restlichen Schüler kommen zu kurz.
Die PDF-Datei ausdrucken und ausschneiden.
Farbiges Tonpapier wird nicht benötigt.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von gpv am 15.01.2008
Hier gibt es für die 1. Klasse 3 Dominospiele, die wieder einzeln oder gemischt genutzt werden können ( Schüler müssen hier Zahlen vergleichen). Danke an indidi und sofapuppe für die Bilder sowie an sonnenblume 100 für die blanko Dominovorlage.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von cath1 am 23.08.2007
Da ich für meine erste Klasse noch Zahlenkarten zum Aufhängen brauchte, habe ich diese für die Zahlen 0-20 erstellt. Auf farbigem Papier und laminiert sehen sie sehr gut aus.
21 Seiten, zur Verfügung gestellt von birgit2507 am 31.07.2007
Die Wendekarten von 0 bis 20 werden doppelseitig auf festes Papier gedruckt. Die Vorderseite zeigt die Zahl, die Rückseite geordnete Punkte in entsprechender Anzahl. Anfangs benutzt man sie zum Einführen der Zahlen, besonders im Bereich zwischen 10 und 20. Später lassen sie sich vielseitig beim praktischen Lösen von Aufgaben einsetzen: Lösungen zu Plättchenmengen legen, Zahlenmauern legen, Reihen in Zahlenschritten legen, usw.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von hippopotame am 06.06.2007